Betriebsspezifische Intensivschulung „UVV Unterweisung Eisenbahnbetriebe“
für Mitarbeiter an Gleisanlagen
Bei Arbeiten an und in der Nähe von Gleisanlagen bestehen Gefährdungen durch bewegte Schienenfahrzeuge und durch unter Spannung stehende Teile wie Fahrleitungen, Stromschienen oder Speiseleitungen. Der Gleisbereich ist der von bewegten Schienenfahrzeugen in Anspruch genommene Raum sowie der Raum unter, neben oder über Gleisen, in dem Beschäftigte durch bewegte Schienenfahrzeuge gefährdet werden können. Zum Gleisbereich gehört bei elektrisch betriebenen Bahnen auch der Bereich der Fahrleitungsanlage mit den davon zusätzlich ausgehenden Gefahren des elektrischen Stromes.
Ein wichtiger Sicherheitsbaustein an und in der Nähe von Gleisanlagen sind die Sicherungsposten. Kommen keine automatischen Rottenwarnanlagen (AWS) zum Einsatz, werden Sicherungsposten mit der Sicherung der Arbeitsstelle beauftragt. Ihnen kommt daher eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Das Leben aller im Gleisbereich Beschäftigten hängt von der Aufmerksamkeit und dem richtigen Verhalten des Sicherungspostens ab. Daher muss er immer darauf achten, dass die von ihm gegebenen Warnsignale sicher aufgenommen und unverzüglich befolgt werden.
Um diese verantwortungsvolle Aufgabe vollumfänglich erfüllen zu können, muss ein Sicherungsposten umfangreich geschult werden, weil von seinem richtigen Verhalten im Gefahrenfall nicht nur sein eigenes, sondern auch Leben und Gesundheit vieler weiterer Personen abhängen.
Die Schulung richtet sich an alle Personen, die sich an und in der Nähe von Gleisanlagen aufhalten, z.B. Sicherungsposten.
- Allgemeine Hinweise für den Arbeitsbereich
- vor Arbeitsbeginn, Schutzausrüstung, körperliche Verfassung
- Sicherheitsmaßnahmen zum Verhalten im Gleisbereich
- Weg vom und zum Arbeitsplatz, ein Zug oder eine Rangierfahrt fährt vorbei, Gleise überqueren
- Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen bei anderen Tätigkeiten
- Sicherungsmaßnahmen zu sonstigen Gefährdungen
- Bahnstrom, gefährliche Güter
Die Schulung ist Teil der Sicherheitsunterweisung nach DGUV I 214-052 und -053
8 Stunden
Die Schulung wird laufend angeboten.
1 bis maximal 25 Teilnehmer
Ort der Ausbildung
Schulungszentrum für Arbeits- und Gesundheitsschutz, S Mehrower Allee, Marzahn